Home » Angebote » Streitschlichtung

Streitschlichtung

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

im neuen Schuljahr setzen die Streitschlichter der Realschule Wernersstraße ihre erfolgreiche Arbeit der vergangenen Schuljahre fort. In diesem Jahr bieten Frau Felix und Frau Jansen eine Arbeitsgemeinschaft zur Streitschlichtung nach dem Bensberger Mediations-Modell an. Bei diesem Konzept geht es darum, bestehende Konflikte ohne den Eingriff von Autoritätspersonen – insbesondere Lehrerinnen und Lehrer – eigenverantwortlich mit Hilfe von ausgebildeten Schülerinnen und Schülern als Mediatoren selbst zu lösen.

In allen Streitfällen sind die Streitschlichter Vermittler, die darauf achten, dass der Streit bei den Konfliktparteien bleibt. Sie greifen nicht aktiv in den Streit ein, sondern versuchen den Parteien zu helfen, den Konflikt selbstständig zur Zufriedenheit beider Parteien zu klären. Zentrales Ziel dieses Mediationsverfahrens ist es, dass die Streitenden Empathie füreinander entwickeln und „in den Schuhen des jeweils Anderen laufen“, um so Verständnis und Einblick für die Situation und die Gefühle des Anderen zu erhalten.

Die noch auszubildenden, aber auch die schon aktiven Streitschlichter bereiten sich in der Streitschlichtungs-AG u.a. durch Rollenspiele, in denen immer wieder neue Fallbeispiele behandelt werden, intensiv vor. Sie lernen dabei vertraulich und unparteiisch das Bensberger Mediationsverfahren anzuwenden.

Die ausgebildeten Streitschlichter halten sich in den großen Pausen jeweils zu zweit im schuleigenen Streitschlichtungsraum auf. Schülerinnen und Schüler, die Streit miteinander haben, können sich in den großen Pausen an die Streitschlichter wenden. Auch können Lehrerinnen und Lehrer, die Kenntnis von Konflikten zwischen Schülerinnen und Schülern haben, die Konfliktparteien zum Schlichtungsraum schicken. Da die Streitschlichtung ausreichend Zeit benötigt, muss die Schlichtung in seltenen Fällen auch während Unterrichtszeiten durchgeführt werden. Die Streitschlichter achten aber darauf, dass dies die Ausnahme bleibt.

Frau Felix und Frau Jansen stehen den Streitschlichtern auch nach erfolgter Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite.

KONTAKT

Realschule Wernersstraße
Wernersstraße 4 – 6
52351 Düren

Telefon: 02421 – 121 978 0

E-Mail: info@rsw-dueren.de

Das Sekretariat ist in der Zeit von 8:30 – 13:00 Uhr für Sie erreichbar.

Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Ruland

  • Krankmeldungen von Schülern sollen Mo – Fr von 6:00 – 8:30 Uhr auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden. Alternativ können Sie auch eine Mail an postfach.rsw@rsw-dueren.de schreiben.

Wichtiger Hinweis!

Erreichbarkeit als Eltern und Ansprechpartner

Bitte sorgen Sie dafür, dass wir immer Ihre aktuellen Kontaktdaten haben und Sie für uns damit erreichbar sind. Sollte sich bei Ihnen die Telefonnummer oder Adresse ändern, teilen Sie uns dies bitte sofort per Mail: info@rsw-dueren.de oder telefonisch unter: 02421-1219780 mit.

Önemli Not!Ebeveyn ve irtibat kişisi olarak uygunluk
Lütfen her zaman güncel iletişim bilgilerinizi aldığımızdan ve tarafımızdan size ulaşılabildiğinden emin olun.Telefon numaranız veya adresiniz değişirse,lütfen bize hemen e-posta ile bildirin: info@rsw-dueren.de veya telefonla: 02421-1219780.
Notă importantă!Disponibilitate ca părinți și persoană de contact
Vă rugăm să vă asigurați că avem întotdeauna datele dvs. de contact actuale și că puteți fi contactat de noi.Dacă numărul de telefon sau adresa dvs. se schimbă,vă rugăm să ne informați imediat prin e-mail: info@rsw-dueren.de sau prin telefon: 02421-1219780.

Kontakt

Realschule Wernersstraße
Wernersstraße 4 – 6,    52351 Düren
Tel.: 02421/1219780,  E-Mail: info@rsw-dueren.de

Telefonische Erreichbarkeit des Sekretariats:
Mo – Fr von 8:30 – 13:00 Uhr

Persönliche Vorsprache im Sekretariat:
Mo – Fr von 8:00 – 13:00 Uhr
Mo – Do nachmittags nur nach telefonischer Terminabsprache