Schuljahr 2020/2021
Mahnwache an der Rückriemstele „Wernersstraße“
Seit etwa drei Jahrzehnten finden am 9.11. an allen 10 Stelen im Stadtgebiet Mahnwachen statt. In diesem Jahr war das Pandemie bedingt nicht an allen Stelen selbstverständlich.An der Stele in der Wernersstraße hat sich die Schulgemeinschaft der benachbarten Realschule zur Aufgabe gemacht, die Feier zu gestalten. Dies geschah in der Vergangenheit unter Beteiligung der schuleigenen Bläser-band und der Religionskurse der Abschlussklassen unter Anleitung von Schulseelsorger Rudi Hürtgen. Wegen der Covid19-Situation konnten in diesem Jahr keine Schüler*innen bei der Veranstaltung mitwirken. Stattdessen führten Rudi Hürtgen zusammen mit Inge Schumacher, Lehrerin der Realschule Wernersstraße und Mitglied des Sprecherkreises des „Dürener Bündnis gegen Rechts“ durch die Gedenkfeier… (lesen Sie HIER weiter)
Der „Tag der offenen Tür“ an der Realschule Wernersstraße findet am 21.11.2020 statt
Aufgrund der neuen Corona-Schutzverordnung vom 30. Oktober 2020 sind Tage der offenen Tür leider nicht mehr zulässig.
Informationen über unsere Schule finden Sie in unserem aktuellen Flyer. Wir würden uns trotzdem freuen, wenn wir Ihr Kind im neuen Schuljahr 2021/2022 hier an unserer Schule begrüßen dürfen. Bitte bleiben Sie gesund!
WICHTIG: In diesem Jahr müssen Sie sich vorab anmelden.
HIER finden Sie alle wichtigen Informationen
Skifahrt 2021
Nachdem bereits alle anderen Fahrten für dieses Jahr abgesagt worden sind, haben wir uns jetzt schweren Herzens entschieden, auch von der für Januar 2021 geplanten Skifahrt nach Südtirol Abstand zu nehmen. Solange das Corona-Virus noch nicht bekämpft ist, sind die Risiken einer Planung und der Fahrt als solcher nicht überschaubar. Uns ist bewusst, dass es jetzt vor allem bei den Schüler*innen Enttäuschungen gibt, für die 2021 die letzte Gelegenheit geworden wäre mitzufahren. Sehr schade!!! Alle anderen sollten sich ihre Motivation und Lust auf den Schnee für das Jahr 2022 aufsparen.
Für das Skilehrerteam der Kooperation RSW / RSB
Inge Schumacher
Unter dem Stichwort „Geschichte der RSW“ finden Sie interessante Einträge
Der Konrad-Adenauer-Park ist runderneuert und die RSW ist dabei!
Unsere Lehrerin Frau Roels hat bereits vor einigen Monaten gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern, der Künstlerin Brele Scholz und der Stadtplanerin Frau Rücker Holzskulpturen erschaffen. Im Rahmen der Neugestaltung des K-A-Parks sind diese nun dort aufgestellt worden und damit ein Highlight des Parks. Schon während der Montage blieben die Leute teils auf dem Gehweg stehen und staunten. Die Fotos geben einen kleinen Einblick, im Konrad-Adenauer-Park kann man sie auch in voller Größe bestaunen.
Einschulungsfeiern an der RSW
Auf „Brückenbauen“ und gleichzeitig „Abstandhalten“, kommt es an!
wünscht Rudi Hürtgen,Schulseelsorger




Schuljahr 2019/2020
Jeden Montag nehmen 14 SchülerInnen voller Begeisterung an der Feuerwehr-AG teil. Auch während der Projekttage gab es tolle Erlebnisse.
Lesen SIE HIER mehr dazu im Presseauszug
Anmeldungen für die zukünftigen 5. Klassen (SJ 2020/21)
Mo. 17.02.2020 – Freitag 13.03.2020
Mehr Infos zur Anmeldung finden Sie HIER
Fußball – WK II der RSW durch klaren Sieg im Halbfinale
Das Team der Wettkampfklasse II ist am 19.11.2019 in der Vorrunde der Mannschaft des Gymnasiums Kreuzau zugelost worden. Auf dem Kunstrasenplatz in Winden trafen sich beide Teams bei kaltem Sonnenwetter. Von Beginn an dominierte unsere Mannschaft das Geschehen, konnte aber die ihre Chancen in der ersten Hälfte deutlich schlechter nutzen als die Gastgeber. Mit knapper 3 : 2 – Führung ging das von Justin Gross gut aufgestellte RSW-Team in die Pause.
HIER gibt es den ausführlichen Bericht zum Sieg 🙂
… Fotos dürfen leider nicht mehr gemacht werden
(laut Sportamt Kreis Düren entsprechend der Datenschutzregelungen)
Förderung durch „Fit durch die Schule“
Gemeinsam mit dem NRW-Ministerium für Schule und Bildung unterstützt die AOK Rheinland/Hamburg seit nunmehr elf Jahren Schulen dabei, ihr außerunterrichtliche Sportangebot auszubauen und attraktiv zu gestalten. Mit der Initiative „Fit durch die Schule“ sollen Kinder und Jugendliche den Spaß an der Bewegung entdecken. Mehr INFOS gibt es HIER.
Klassenarbeitstermine des I. HJ im SJ 2019/2020
finden Sie HIER
(alle Angaben ohne Gewähr. Termine können sich jederzeit z.B. bei Erkrankung der Lehrperson verschieben!!!)
WEIHNACHTSKONZERT der RSW
Auch in diesem Jahr findet wieder das beliebte Weihnachtskonzert mit Auftritten der Bläserklassen, Schülerband, Lehrerband, den Chören und vielen anderen Akteuren statt:
Donnerstag, 12.12.19, 17 Uhr Turnhalle
Nach vielem Zählen und Abziehen aller Kosten steht jetzt endlich der Reinerlös unseres letzten Sponsorenlaufs fest:
6.126,92 €
Unser Dank gilt nicht nur allen Schülerinnen und Schülern, den Organisatoren und Helfern, sondern auch den zahlreichen Sponsoren.
Am Freitag, 27.09.19 nahmen verschiedene Klassen am „Engel der Kulturen“ (Abraham-Karawane) statt.
Ebenfalls gab es einen tollen Auftritt der Band am Haus der Stadt.
HIER gibt es mehr Informationen
Klassenarbeitstermine des I. HJ im SJ 2019/2020
finden Sie HIER
Impressionen zur Segelfahrt 2019 finden Sie HIER
Schuljahr 2018/2019 – II. Halbjahr
Sommer-Sporttag an der RSW
Am Montag, 08.07.2019 findet der diesjährige Sommer-Sporttag statt. Wie immer kann man zwischen vielen tollen sportlichen Aktivitäten wählen. HIER gibt es die ganze Auswahl mit allen Details.
Ausflug der Bläser und Bandmitglieder
Für ihren zusätzlichen Einsatz wurden die aktiven Musiker am Freitag mit einem Ausflug ins Superfly belohnt. Die Schule bedankt sich für die tolle musikalische Unterstützung.
Die Bläserklassen 5b und 6b traten am Donnerstag, 27.06.2019, im Rahmen der Reihe „Junge Bühne“ auf dem Kammermusikfest „SPANNUNGEN“ in Heimbach auf.
Auftritt auf dem Kinderkulturtag
Am 15.06.2019 fand in Düren der Kinderkulturtag statt, an dem unsere Bläserklassen mit großem Erfolg teilgenommen und unsere Schule bestens präsentiert haben.
„Die Welt ein klein wenig besser machen!“
72h Aktion an der RSW – Trash TagChallenge der RSW am 24.Mai 2019
— RSW nimmt an der 72h Aktion des BdkJ teil —
Die Klassen 5c, 6a und 7b, haben mit ca. 90 Menschen die Schule und Umgebung von Müll und besonders von kleinstem Plastikmüll gereinigt. Gesammelt wurde auf dem Schulgelände, um die Martin-Luther-Schule, in der Wernersstraße, in der Dechant-Vassen-Straße und im Adenauerpark. Vor allem kleinster Plastikmüll sollte gesammelt werden, damit dieser nicht zerrieben in den Umweltkreislauf gelangt.
Drei Stunden waren die Schüler*innen mit den Klassenlehrer*innen, Frau Pütz, Frau Oberhoff, Frau Schumacher, Frau Schröder und Herr Goffart, mit ihren Klassen unterwegs. Unterstützt wurden alle von der Schulsozialarbeit Frau Sarah Schunk. Unfassbare 13 volle Säcke Müll wurden gesammelt. Wahnsinn!
Unterstützt wurden wir von der Schulseelsorge Düren, und dem DSB (Dürener Servicebetrieb), der uns Material und vor allem Handschuhe und Müllbeutel zur Verfügung gestellt hat. Besucht wurden wir übrigens von Politik und Kirche. Frau Verheyen als EU Politikerin und Herr Glasmacher als Regionalvikar der Region Düren, haben die Aktion an unserer Schule unterstützt und begleitet.
Wenn das nur ein kleiner Beitrag an einem Freitag zu sein scheint, wird dieser Müll nicht mehr die Umwelt belasten. Ein wichtiger Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung. Allen, die mitgemacht haben, auch den Schüler*innen der Klasse 6b, die sich an dem darauffolgenden Wochenende daran beteiligt haben, herzlichen Dank.
Sponsorenlauf 2019
Schon lange im Vorfeld hatte es für die vergangene Woche in den Wetterapps keine guten Vorhersagen gegeben. Den Organisatoren war klar, dass es sicherlich keine Veranstaltung werden würde, bei der die Hitze ein Problem werden könnte. Am Tag vorher verdichteten sich dann die Hinweise, dass ausgerechnete der geplante Termin am Samstag der nasseste Tag der Woche werden könnte. Was tun? Augen zu und durch? Einfach absagen? Oder gab es eine Alternative?
Es hatte eine Menge Vorbereitungen an verschiedenen Stellen gegeben. Das Planungsteam hatte die Sportanlage und Grillhütte angemietet, eine Route festgelegt, Pläne erstellt, Stempelkarten vorbereitet, Herr Broscheid hatte kleine Tische angefertigt für die Stempler, die Musiker unter seiner und Frau Roths Leitung hatten fleißig geübt, weil sie die Läufer im Stadion durch ihre Musik unterhalten und motivieren wollten, viele Eltern hatten zurück gemeldet, dass sie für die „Futterstationen“ spenden wollten und unter der Federführung der Schulpflegschaftsvorsitzenden Frau Räbiger war die Essens- und Getränkeausgabe geplant und organisiert worden.
…
Lesen Sie HIER den ganzen Artikel. Mehr Fotos finden Sie HIER
Abschlussball des Tanzprojektes unserer 10er Klassen
Nach acht Tanzstunden in der Tanzschule Kettner konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a, 10b und 10c am vergangenen Samstag (04.05.) ihr grundlegendes Können in den Standardtänzen Discofox, Cha-Cha-Cha, Rumba und langsamer Walzer unter Beweis stellen…
Mehr zu diesem Projekt und dem Abschlussball gibt es HIER
Känguru der Mathematik
Auch in diesem Jahr ist die RSW wieder dabei!
Knapp 200 Schülerinnen und Schüler der RSW nehmen am 21.03.2019 am bekannten Mathematik-Wettbewerb teil. Mehr dazu finden Sie HIER.
Jungen Menschen den Zugang zu klassischer Musik zu eröffnen, ist kein leichtes Unterfangen. In der Kölner Philharmonie werden zu diesem Zweck die ohrenauf!- Schulkonzerte aufgeführt. Unsere Bläserklassen waren vor Ort, um sich einmal live klassische Musik anzuhören und waren begeistert.
Mehr Infos zu den Bläserklassen finden Sie HIER
Skifahrt vom 08.02. – 16.02.2019
BERICHTE und FOTOS findet man HIER
Kreis-Meisterschaften – Fußball – WK II
RSW gegen Heinrich-Böll-GS
Stamm – Torwart Nick Breuer konnte aufgrund von Problemen mit dem Handgelenk nur im Feld spielen. Dort erzielte er nach den ersten 20 Minuten das erste Tor durch einen Freistoß. Die Gesamtschule …
Schuljahr 2018/2019 – I. Halbjahr
Weihnachtskonzert
Unser Weihnachtskonzert war ein voller Erfolg: SchülerInnen und LehrerInnen der RSW stimmten alle Zuhörer wunderbar auf Weihnachten ein.
Weihnachtskonzert der Bläserklasse 6b
in der
Marienkirche in Düren
am 19.12.2018 um 18.30 Uhr
Genießen Sie wunderschöne Klänge in toller Atmosphäre
Fußball – Kreisschulsportmeisterschaften der Wettkampfklasse III
Im Rahmen der Kreisschulsportmeisterschaften trat unser diesjähriges Fußballteam der Wettkampfklasse III am 29.11.18 auf dem Kunstrasenplatz in Birkesdorf im Rahmen eines Turniers gegen die Mannschaften der Anne-Frank-Gesamtschule (Ausrichter) und die Realschule Bretzelnweg an.
Bei bescheidenem Novemberwetter haben wir leider beide Spiele verloren. Bis zu den jeweiligen Halbzeiten konnte unsere Mannschaft nicht nur mithalten, sondern gingen zunächst in Führung, danach haben die Gegner die Überhand gewonnen. Deutlich stärker als die Gesamtschule war das Team vom Bretzelnweg, das auch als Sieger aus dem Turnier hervorgegangen ist.
Unsere Spiele endeten beide 2 : 4, wobei das jeweils letzte Tor ein Resultat des offensiveren Spiels in Rückstandsituation war.
Dem Turniersieger Bretzelnweg (unserer Partnerschule bei der Skifahrt) wünschen wir viel Erfolg für die noch kommenden Spielrunden
Praktikum der 10. Klassen: Montag, 08.10.2018 – Freitag, 12.10.2018
Praktikum der 9. Klassen: Montag, 29.10.2018 – Freitag, 09.11.2018
Stelen-Gedenkfeier
unterstützt durch unseren Seelsorger R. Hürtgen und der Bläserklasse 6b
09.11.2018 – 19.00 Uhr – Martin-Luther-Platz