Am Samstag, 21.05.2022 fand das Kinderkulturfest im Willy-Brandt-Park statt und WIR WAREN DABEI:
Die Bläserklassen 5b und 6b gestalteten gemeinsam mit dem Bürgermeister die Eröffnung.
Weihnachtskonzert 2021
Bläserklasse 5b (nach 9 Wochen Unterricht):
Freude, schöner Götterfunken:
Jingle Bells:
Bläserklasse 6b (nach 1 1/2 Jahren Unterricht):
Kling Glöckchen:
Schneeflöckchen, Weißröckchen:
We wish you:
Weitere Aufnahmen der 5er:
Mehr zu unseren Auftritten finden Sie weiter unten auf der Seite
HIER gibt’s den Flyer im Download
Download Formular „Anmeldung Bläserklasse„
- Jedes Kind erlernt ein Blasinstrument. In den ersten Wochen des Schuljahres werden alle Blasinstrumente ausprobiert, anschließend sich für ein Instrument entschieden.
- Das Instrument wird von der Schule zur Verfügung gestellt.
- Ausbildung am Instrument durch professionelle Musiker der Musikschule Düren in der Schule, integriert in den Unterricht.
- Musizieren in einer Klassengemeinschaft, die ein Blasorchester bildet.
- 2-jähriges Projekt bis Ende der Klasse 6, dann nahtloser Übergang in die Band möglich
- Ihr Kind spielt bereits ein Instrument? Dann freuen wir uns über Unterstützung in der Bläserklasse. Gerne kann es natürlich auch noch ein weiteres Instrument in der Bläserklasse erlernen
Der Unterricht fördert:
AUSDAUER DISZIPLIN GEMEINSCHAFT KONZENTRATION
KREATIVITÄT RÜCKSICHTNAHME TOLERANZ VERANTWORTUNG
Auftritte
- Bei Schulveranstaltungen wie Schulfeste, Weihnachtskonzert, Einschulung,
Tag der offenen Tür, etc. - Kinderkulturfest in Düren
- regelmäßige kleine Konzerte im Konrad-Adenauer-Park
- Weihnachtskonzert in der Marienkirche Düren
- Turmbläser bei „Spannungen“ in Heimbach
- …
Die aktive Beschäftigung mit Musik ist für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern sehr wichtig. Fähigkeiten wie Konzentration, Koordination und Kooperation werden in hohem Maße gefördert und wirken sich auch günstig auf viele nichtmusikalische Bereiche aus. Gleichsam nebenbei trainiert das Musizieren auch noch weitere Schlüsselfertigkeiten, wie zum Beispiel das sichere Auftreten vor einer Gruppe.
Kostenübersicht
- 22,-€ pro Monat für den Unterricht mit der Musikschule
(wird an die Musikschule bezahlt) - 60,-€ pro Jahr Leihgebühr für das Instrument
(wird an die Schule bezahlt) - Einmalig ca.15,-€ für das Übungsheft mit Mitspiel-CD
- Mitgliedschaft im Förderverein der RSW
(15€ pro Jahr)
Haben Sie Interesse?
Dann geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihres Kindes an, dass Ihr Kind am Bläserklassenunterricht teilnehmen möchte.
Download Formular „Anmeldung Bläserklasse„
Stelenfeier 9.11.2021
Auch in diesem Jahr fand in Erinnerung an die Reichskristallnacht und die Opfer des Naziregimes um 19 Uhr an der Rückriem-Stele zwischen der Realschule Wernersstraße und der Martin-Luther-Straße eine Gedenkfeier statt. Fünf Schülerinnen der Jahrgänge 9 und 10 hatten sich bereit erklärt, unter der Federführung von Schulseelsorger Rudi Hürtgen die Veranstaltung zu planen und zu gestalten. Sie erinnerten zunächst an die Geschehnisse im ehemaligen Friedrich-Ebert-Jugendheim der Arbeiterwohlfahrt, dass unter der Naziherrschaft gewaltsam übernommen und in „Schlageder-Heim“ umbenannt wurde. Viele Sozialdemokraten, Gewerkschafter, vor allem aber auch Kommunisten wurden hierher verschleppt, verhört, zusammengeschlagen, gefoltert und wieder verhört.
Anschließend machten die fünf Jugendlichen in sehr emotionaler Weise auf Fälle von Ausgrenzungen und Gewalt in ihrem aktuellen Schul- und Lebensalltag aufmerksam und appellierten an die Zuhörer*innen, jeder Form von Diskriminierung, Hetze, verbaler oder gar körperlicher Gewalt ohne zu Zögern und deutlich entgegenzutreten.
Die Textpassagen wechselten sich mit sehr feierlichen und getragenen Musikstücken ab. Die Bläserklasse 6b hatte sich unter der Leitung von Claudia Roth bereits seit Wochen auf diesen Auftritt vorbereitet. Endlich hatten die Corona-Bedingungen wieder einen Auftritt zugelassen, nachdem im letzten Jahr auf die musikalische Begleitung der Feier verzichtet werden musste.
Jungen Menschen den Zugang zu klassischer Musik zu eröffnen, ist kein leichtes Unterfangen. In der Kölner Philharmonie werden zu diesem Zweck die Ohrenauf!- Schulkonzerte aufgeführt. Unsere Bläserklassen waren vor Ort, um sich einmal live klassische Musik anzuhören und waren begeistert.
Am Mittwoch, 30. Januar 2019 machten sich 60 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern auf den Weg in die Philharmonie nach Köln.
Spannend und interessant fanden sie das Erlebnis, was noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Weihnachtskonzert der Musikschule
Am Mittwoch, 18.12.2019, findet in der Marienkirche um 18.30 Uhr ein weihnachtliches Konzert mit Beteiligung der Bläserklasse 6 statt, zu dem Sie herzlich eingeladen sind.
WEIHNACHTSKONZERT der RSW
Das Weihnachtskonzert mit Auftritten der Bläserklassen, Schülerband, Lehrerband, den Chören und vielen anderen Akteuren war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Impressionen folgen
Auftritt bei „Spannungen“ in Heimbach
Unsere Bläserklassen 5b und 6b sind die Turmbläser vor der Kinderaufführung bei „Spannungen“ in Heimbach am 21.06.2018 um 9.00 Uhr
Kinderkulturfest – Auftritt der Bläserklassen
Am Samstag, 05.05.2018 hatten die beiden Bläserklassen unserer Schule einen großen Auftritt auf dem Kinderkulturfest der Stadt Düren.
Im Willy-Brandt-Park gestalteten die Bläserklassen verschiedener Schulen die Eröffnung des Kinderkulturfestes. Die Musikschule Düren kooperiert mit verschiedenen Schulen in der Stadt und im Kreis Düren. Alle Bläserklassen der kooperierenden Schulen spielten zum Auftakt des Festes gemeinsam verschiedene Stücke. Die über 100 Kinder machten ihre Sache mehr als brillant. Die knapp 200 Zuschauer waren begeistert.
Unsere Bläserklassen hatten einen großen Anteil am Erfolg der Veranstaltung. Besonders die „Kleinen“ (Klasse 5b) zeigten, welch großen Fortschritt sie in den letzten 6 Monaten gemacht haben. Darauf lässt sich sehr gut aufbauen.